- Charakterstörungen
-
Charạkterstörungen[k-\], charakterliche Fehlentwicklungen und abnorme Verhaltensbereitschaften, Persönlichkeitsstörungen.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Charles Socarides — Charles W. Socarides (* 24. Januar 1922 in Brockton (Massachusetts); † 25. Dezember 2005 in New York City) war ein amerikanischer Arzt, Psychiater, Psychoanalytiker und Professor für Psychiatrie am Albert Einstein College of Medicine, Montefiore… … Deutsch Wikipedia
Edith Jacobson — (geb. Jacobssohn, * 10. September 1897 in Haynau; † 8. Dezember 1978 in Rochester (New York)) war eine deutsche Ärztin und Psychoanalytikerin, die wegen Unterstützung des Widerstands gegen den Nationalsozialismus 1935 verhaftet wurde, 1938 aber… … Deutsch Wikipedia
Edith Jacobssohn — Edith Jacobson (geb. Jacobssohn, * 10. September 1897 in Haynau; † 8. Dezember 1978 in Rochester (New York)) war eine deutsche Ärztin und Psychoanalytikerin, die wegen Unterstützung des Widerstands gegen den Nationalsozialismus 1935 verhaftet… … Deutsch Wikipedia
Egosexuell — Der Narzissmus ist eine starke Selbstverliebtheit oder auch Eitelkeit und hat als psychologischer Fachbegriff mehrere Bedeutungen.[1] Das Wort entstammt der altgriechischen Sage vom schönen Jüngling Narkissos, der mit unstillbarer Liebe seinem… … Deutsch Wikipedia
Größenselbst — Der Narzissmus ist eine starke Selbstverliebtheit oder auch Eitelkeit und hat als psychologischer Fachbegriff mehrere Bedeutungen.[1] Das Wort entstammt der altgriechischen Sage vom schönen Jüngling Narkissos, der mit unstillbarer Liebe seinem… … Deutsch Wikipedia
Maligner Narzissmus — Der Narzissmus ist eine starke Selbstverliebtheit oder auch Eitelkeit und hat als psychologischer Fachbegriff mehrere Bedeutungen.[1] Das Wort entstammt der altgriechischen Sage vom schönen Jüngling Narkissos, der mit unstillbarer Liebe seinem… … Deutsch Wikipedia
Narzissmus — Mit dem Begriff Narzissmus ist im weitesten Sinn die Selbstliebe als Liebe gemeint, die man dem Bild von sich entgegenbringt. Im engeren Sinn bezeichnet er eine auffällige Selbstbewunderung oder Selbstverliebtheit und übersteigerte Eitelkeit.… … Deutsch Wikipedia
Narzissmustheorie — Der Narzissmus ist eine starke Selbstverliebtheit oder auch Eitelkeit und hat als psychologischer Fachbegriff mehrere Bedeutungen.[1] Das Wort entstammt der altgriechischen Sage vom schönen Jüngling Narkissos, der mit unstillbarer Liebe seinem… … Deutsch Wikipedia
Narzisst — Der Narzissmus ist eine starke Selbstverliebtheit oder auch Eitelkeit und hat als psychologischer Fachbegriff mehrere Bedeutungen.[1] Das Wort entstammt der altgriechischen Sage vom schönen Jüngling Narkissos, der mit unstillbarer Liebe seinem… … Deutsch Wikipedia
Narzisstisch — Der Narzissmus ist eine starke Selbstverliebtheit oder auch Eitelkeit und hat als psychologischer Fachbegriff mehrere Bedeutungen.[1] Das Wort entstammt der altgriechischen Sage vom schönen Jüngling Narkissos, der mit unstillbarer Liebe seinem… … Deutsch Wikipedia